Tag der Jungen Briefmarkenfreunde
weitere Meldungen zum TdJB:
News & Aktuelles zum TdJB
   Meldung vom 06.09.2025:
BAD AIBLING: Eifrige Jungsammler beim TdJB dabei

Auch im Jahr 2025 be­tei­ligte sich die Brief­mar­ken­ju­gend Bad Ai­b­ling im Rahmen des „Tages der Jungen Brief­marken­freunde“ beim Fe­ri­en­pro­gramm. Ins­ge­samt nahmen 11 Kinder teil.

Da die meisten schon Teil un­serer Ju­gend­gruppe (Ka­tha­rina, Eli­sa­beth, Jo­hannes, Be­ne­dikt) oder Ge­schwis­ter­kinder (Jakob, Kor­bi­nian und noch­mals Jakob) sind, konnte wir die Kinder in zwei Gruppen auf­teilen (Er­fah­rene und Neu­linge).

Neu“ waren Julia, Dmitrij, Vadim und Isabel. Wobei Dmitrij und Vadim schon letztes Jahr beim Fe­ri­en­pro­gramm in Kol­ber­moor dabei waren.

Mit den neuen Kin­dern machte Grup­pen­leiter Ger­hard Jende eine Ein­wei­sung in die Grund­lagen des Brief­mar­ken­sam­melns.

Die Teil­nehmer guckten sich an, welche Brief­marken es gibt (ge­stem­pelt, post­frisch, ge­zähnt, un­ge­zähnt usw.). Auch Ka­ta­loge, ver­schie­dene Brief­formen, Son­der­be­lege, Teil­samm­lungen usw. schauten sie sich uns de­tail­liert an. Von den Kin­dern kamen dazu auch viele gute Fragen.

Die er­fah­renen Kinder durften gleich zur Schatz­kiste. Nach der Ein­wei­sung gingen auch die neuen Sammler zur Schatz­kiste.

Jeder war fleißig dabei „seine“ Marken zu su­chen und diese auch da­nach gleich ab­zu­lösen, mit dem Trock­nungs­gerät zu trocknen und zum Schluss noch ins Album (was ich den neuen je­weils als Start­ge­schenk mitgab) ge­ordnet ein­zu­sor­tieren.

Wei­terhin ge­stal­teten wir auch Aus­stel­lungs­blätter. Die Kinder waren auch hier eifrig dabei.

Es war kaum mög­lich die Kinder zu bremsen! Gegen 13 Uhr konnten wir dann (end­lich) un­sere Brot­zeit ma­chen.

Es gab di­verse baye­ri­sche Schman­kerl (wie Wiener, Le­ber­käse, Käse) für alle! Schmeckte uns alle sehr gut! Nach dem Essen wurden zu­nächst die Aus­stel­lungs­blätter fer­tig­ge­stellt.

Gegen 14 Uhr machten wir dann noch die Ver­stei­ge­rung. Da waren alle Kinder auch total be­geis­tert dabei.

Mit vollen Tüten und guter Laune machten sich die Kinder gegen 15.15 Uhr auf den Heimweg.

Der Ein­druck vom letzten Jahr be­züg­lich der Dauer der Ver­an­stal­tung be­stä­tigte sich: Mit 5 Stunden war es mehr mög­lich auf die Grund­lagen, Be­dürf­nisse und Wün­sche der ein­zelnen Kinder ein­zu­gehen. Auch blieb mehr Zeit für das per­sön­liche Ken­nen­lernen der Kinder.

Auch dieses Jahr hoffen wir, die Kinder auch bald wieder in un­serer Ju­gend­stunde sehen zu können, da sie mit Fleiß bei der Sache waren und der Tag allen sehr viel Spaß ge­macht hat. Damit der „An­reiz“ für die Kinder steigt, haben wir einen „Gut­schein“ für die kos­ten­lose Teil­nahme an den Grup­pen­abenden (bis Ende 2025) ver­teilt. Wir würden uns freuen, wenn diese Maß­nahme Wir­kung zeigt…

Vielen Dank auch an Bea für die tolle Un­ter­stüt­zung