Auch im Jahr 2025 beteiligte sich die Briefmarkenjugend Bad Aibling im Rahmen des „Tages der Jungen Briefmarkenfreunde“ beim Ferienprogramm. Insgesamt nahmen 11 Kinder teil.
Da die meisten schon Teil unserer Jugendgruppe (Katharina, Elisabeth, Johannes, Benedikt) oder Geschwisterkinder (Jakob, Korbinian und nochmals Jakob) sind, konnte wir die Kinder in zwei Gruppen aufteilen (Erfahrene und Neulinge).
„Neu“ waren Julia, Dmitrij, Vadim und Isabel. Wobei Dmitrij und Vadim schon letztes Jahr beim Ferienprogramm in Kolbermoor dabei waren.
Mit den neuen Kindern machte Gruppenleiter Gerhard Jende eine Einweisung in die Grundlagen des Briefmarkensammelns.
Die Teilnehmer guckten sich an, welche Briefmarken es gibt (gestempelt, postfrisch, gezähnt, ungezähnt usw.). Auch Kataloge, verschiedene Briefformen, Sonderbelege, Teilsammlungen usw. schauten sie sich uns detailliert an. Von den Kindern kamen dazu auch viele gute Fragen.
Die erfahrenen Kinder durften gleich zur Schatzkiste. Nach der Einweisung gingen auch die neuen Sammler zur Schatzkiste.
Jeder war fleißig dabei „seine“ Marken zu suchen und diese auch danach gleich abzulösen, mit dem Trocknungsgerät zu trocknen und zum Schluss noch ins Album (was ich den neuen jeweils als Startgeschenk mitgab) geordnet einzusortieren.
Weiterhin gestalteten wir auch Ausstellungsblätter. Die Kinder waren auch hier eifrig dabei.
Es war kaum möglich die Kinder zu bremsen! Gegen 13 Uhr konnten wir dann (endlich) unsere Brotzeit machen.
Es gab diverse bayerische Schmankerl (wie Wiener, Leberkäse, Käse) für alle! Schmeckte uns alle sehr gut! Nach dem Essen wurden zunächst die Ausstellungsblätter fertiggestellt.
Gegen 14 Uhr machten wir dann noch die Versteigerung. Da waren alle Kinder auch total begeistert dabei.
Mit vollen Tüten und guter Laune machten sich die Kinder gegen 15.15 Uhr auf den Heimweg.
Der Eindruck vom letzten Jahr bezüglich der Dauer der Veranstaltung bestätigte sich: Mit 5 Stunden war es mehr möglich auf die Grundlagen, Bedürfnisse und Wünsche der einzelnen Kinder einzugehen. Auch blieb mehr Zeit für das persönliche Kennenlernen der Kinder.
Auch dieses Jahr hoffen wir, die Kinder auch bald wieder in unserer Jugendstunde sehen zu können, da sie mit Fleiß bei der Sache waren und der Tag allen sehr viel Spaß gemacht hat. Damit der „Anreiz“ für die Kinder steigt, haben wir einen „Gutschein“ für die kostenlose Teilnahme an den Gruppenabenden (bis Ende 2025) verteilt. Wir würden uns freuen, wenn diese Maßnahme Wirkung zeigt…
Vielen Dank auch an Bea für die tolle Unterstützung